News

Auf schnellem Weg zum smarten Zuhause

Neuer Funkempfänger ermöglicht das einfache Nachrüsten und das clevere Steuern bestehender Antriebe über die FRITZ!Box

Wer in den eigenen vier Wänden über motorisierte Rollläden verfügt und diese ohne großen Aufwand fit fürs funkgesteuerte Smart Home machen möchte, kann sich freuen: Denn Becker-Antriebe bringt den neuen Funkempfänger VarioControl VC420 DECT auf den Markt, der ein schnelles Nachrüsten vorhandener Antriebe ermöglicht.

Das Besondere: Als Kommandozentrale zum Ansteuern der Antriebe dient die FRITZ!Box, die in vielen Haushalten in Deutschland bereits vorhanden ist. Das macht zusätzliche Gateways, Zentralen oder Aktoren überflüssig und spart somit bares Geld. 

Einzige Voraussetzung: Es handelt sich um eine Smart Home-fähige FRITZ!Box ab Version FRITZ!OS 8.20. Darüber lässt sich der Funkbefehl dann auf verschiedene Weise aktivieren – je nach Vorliebe und Situation: 

  • per Funktaster (FRITZ!Smart Control 440),
  • über das klassische Telefon (FRITZ!Fon X6, C5 und C6),
  • via Smartphone über die FRITZ!App Smart Home oder
  • einem bedrahteten Einfach-Taster passend zu Ihrem Schalterprogramm.

Flexibel einsetzbar

Weiterer Pluspunkt der cleveren Neuentwicklung: Mit VarioControl lassen sich neben den Rollläden auch Jalousien individuell über die FRITZ!Box steuern – ganz einfach von zu Hause aus oder von unterwegs. „Mit dem VarioControl-Funkempfänger haben wir unsere erfolgreiche Antriebsserie BoxCTRL konsequent weitergedacht, die erstmals eine Steuerung per FRITZ!Box möglich machte“, unterstreicht Maik Wiegelmann, Geschäftsführer von Becker-Antriebe. „Denn wer bereits über funktionierende Rollladenantriebe verfügt, möchte natürlich ungern in neue investieren. Gleichzeitig begeistert viele die einfache Steuerung ihres Zuhauses via FRITZ!Box. Genau diese Lücke schließt jetzt VarioControl, sodass ab sofort jeder von dieser komfortablen Lösung profitieren kann – unabhängig vom verwendeten Antrieb. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte und sogar Licht über die FRITZ!Box steuern möchte, hat mit dem Funkempfänger LightControl LC422 DECT das passende Produkt – eine sehr gute Ergänzung wenn man sein Zuhause smart steuern möchte.“ 

Schnell installiert

Die Installation des VC420 DECT ist dabei denkbar einfach – mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt er sich sogar in Eigenregie einbauen. Alternativ steht das starke Fachhandwerker-Netzwerk von Becker zuverlässig und hilfreich zur Seite. Einmal installiert, sorgt der Funkempfänger im Nu für die Verbindung zwischen Antrieb und FRITZ!Box und verwandelt die bislang bedrahteten Antriebe in individuell steuerbare Funkantriebe. Der leistungsstarke Funkstandard DECT-ULE sorgt dabei für eine zuverlässige Verbindung – sowohl bei der Steuerung von zu Hause als auch beim Fernzugriff per Smartphone. Einmal mehr wird Becker damit seiner Philosophie gerecht, Hausautomatisierung für alle einfacher zu machen.

Auch Licht per DECT steuerbar

Ebenfalls neu ist der Funkempfänger LightControl LC422 DECT, mit dem Lichtquellen vollumfänglich über die FRITZ!Box angesteuert werden können, z.B. über die FRITZ!App Smart Home. Der Funkempfänger ermöglicht das Einbinden von Beleuchtungen in die FRITZ!Box Hausautomation. Der Einbau ist in eine tiefe Unterputz-Schalterdose hinter dem Bedienelement möglich. So rundet sich das Angebot im Bereich DECT ab.

Weitere Informationen zu BoxCTRL und den neuen Funkempfängern sowie die Möglichkeit zum direkten Bestellen gibt es unter: www.box-ctrl.de

Macht das schnelle Nachrüsten bestehender Antriebe und den Weg ins Smart Home einfacher denn je: der neue Funkempfänger VarioControl VC420 DECT von Becker.

Mit dem Funkempfänger VarioControl VC420 DECT erfolgt das Ansteuern der Antriebe über eine Smart Home-fähige FRITZ!Box ab Version FRITZ!OS 8.20 – z.B. per Taster oder FRITZ!App Smart Home.

Copyright-Hinweis

Das Verwenden von Texten und Bildern aus diesem Pressespiegel ist mit der Angabe der Quelle; Becker-Antriebe GmbH; erwünscht. Alle Bilder des Becker-Pressespiegels sind nur in Verbindung mit den jeweiligen Pressetexten zur Nutzung freigegeben und dürfen nicht frei zugänglich zum Download bereit gestellt werden! Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.

Zur Händlersuche